Die Abbildung zeigt das Dehnung – Zugkraft – Diagramm eines handelsüblichen Kletterseils, das in einem Materialforschungslabor aufgezeichnet wurde. Das Probestück, das im Zugversuch zerrissen wurde, hatte eine kreisförmige Querschnittsfläche A mit einen Durchmesser d = 12 mm und eine Länge L = 320 mm.

| a) | Bestimme die maximale Zugkraft dieses Kletterseils! |
| b) | Berechne die Zugfestigkeit dieses Kletterseils! |
| c) | Um wie viel Prozent hat sich das Probeseilstück beim Zugversuch gedehnt? |
| d) | Beschreibe das Dehnungsverhalten und das Rissverhalten des Kletterseils! Passen diese Materialeigenschaften zur üblichen Verwendung von Kletterseilen? Ist dieses Seil zum Bau einer Seilbrücke geeignet? Begründe! |