Eine Schaltung wird aus drei baugleichen Lämpchen, zwei Wechselschaltern und vier Dioden aufgebaut.
Einmal wird die Schaltung an eine Gleichspannungsquelle (Abbildung links) und einmal an eine Wechselspannungsquelle (Abbildung rechts) angeschlossen.

| a) | Erläutere, welcher Pol einer Gleichspannungsquelle grundsätzlich an den n-Leiter einer Halbleiterdiode gelegt werden muss, damit die Diode in Durchlassrichtung geschaltet ist! |
| b) | Untersuche in den beiden Schaltungen oben für alle möglichen Schalterstellungen, welche Lämpchen dann leuchten! |